Um das Kommunikationsproblem zu umgehen braucht es einen kleinen Server, der immer mit dem Internet verbundneist, und nicht den Launen der Mobile-Betriebssysteme unterworfen ist, die meinen, das maximal alle 2m0n eine Verbindung mit dem Internet erlaubt wird wenn das Mobile mal schläft. Der Proxy-Server ist ein kleines Programm, welches die Kommunikation mit dem Dacia-Server übernimmt. Am Handy wird eingestellt, dass jeden Morgen um 6:00 Uhr die Klimaanlage angehen soll. Diese Daten übernimmt der Proxy und kümmert sich nun darum. Das Handy kann ausgeschaltet werden. Das Handy holt sich auch die Daten vom Proxy. Die Daten fließen also vom Dacia-Server zum Proxy und vom Proxy zum Handy. Der Proxy kommuniziert regelmäßig, so oft wie man will,, mit dem Dacia-Server und bei Bedarf auch öfter, um minutengenau zu schalten.
Deshalb ist es besser, diese Arbeit abzugeben. Und genau das macht der Proxy-Server. Er übernimmt die Steuerung der Befehle, und das Handy ist nur noch dazu da, die Programmierung zu machen und den aktuellen Zustand anzuzeigen. Es muss keine Steuerungsaufgaben übernehmen. Mit dem Proxy sieht die Kommunikation so aus:
Es lohnt sich also wirklich, mit ihm zu arbeiten. Der Proxy kann mehrere Springs parallel managen. Es muss also nicht jeder Spring-Besitzer einen eigenen Proxy haben, es können sich beliebig viele Spring-Besitzer einen Proxy teilen.