Konfiguration

Die Grundkonfiguration des Systems. Sollte ein Proxy-Server verwendet werden, gelten alle Einstellungen, die vorgenommen werden, für jedes Handy. Wird hier also etwas geändert, so überträgt sich die Einstellung auf alle anderen Handys, wenn ein Proxy verwendet wird.

Konfiguration
Bild 1: Konfiguration
Konfiguration
Bild 2: Konfiguration

Loglevel Ausführlich

Das Log, welches geschrieben wird, ist ausführlicher als das normale Log. Die einzelnen Bereiche werden separat aufgeführt. Die Daten für den Spring bestehen aus folgenden Komponenten:

Bei 100% Fehler weiterladen

Leider übermittelt Dacjia teilweise falsche Werte. Das kann zur Folge haben, das beim Laden plötzlich von 30% auf 100% gesprungen wird. Wenn das innerhalb von 15 min passiert, dann kann das nur falsch sein. Das Programm versucht den Fehler zu erkennen und schaltet dann den Ladevorgang nicht ab. Das kann natürlich zur Folge haben, das, wenn sehr lange 100% übermittelt werden, zu spät oder nicht abgeschaltet wird. Allerdings schaltet sowieso die Wallbox oder das Auto ab, wenn der Akku voll ist.

Datenkompression

Ob die Daten, die lokal auf dem Mobile/PC gespeichert werden, komprimiert werden sollen. In der regel ist es mit Kompression schneller. Sollte es zu langsam sein, einfach mal testweise ausschalten

Delta-Minuten beim Laden

Wenn eine bestimmte Uhrzeit angegeben wird, zu der das Laden beendet sein soll (z. B. um 17:00 Uhr), wird diese Zeit genommen und abgezogen. Bei 30 Minuten bedeutet das, dass das Laden um 17:00 Uhr minus 30 Minuten, also um 16:30 Uhr, beginnen soll.

Durchschnittsverbrauch in KW

Der Durchschnittsverbrauch des Autos. Der Eintrag hat aktuell noch keine Funktion.

Abfragezyklus in Minuten

In welchen Abständen Daten vom Dacia-Server abgeholt werden. Dieser Wert ist jedoch nur für den Proxy oder einen PC richtig relevant. ein Handy wird kaum in der Lage sein minutengenau zu schalten. Das können nur der Proxy oder ein PC. Es gibt Zwei Probleme dabei:

  1. Wenn das ahndy im Standby ist, dann wird frühestens alle 15-20min Daten vom Dacia-Server abgeholt, egal was hier eingestellt wird.
  2. Je öfter abgeholt werden, desto eher steigt die Gefahr das auf einmal 100% Batterriefüllung übermittelt wird.

20min scheint ein guter Wert zu sein. einige arbeiten auch mit 5 min.

Zeit Refresh in Sekunden

Die Zeit, in der der Hauptscreen aktualisiert werden soll. Das bedeutet nicht, dass alle 30 Sekunden Daten abgerufen werden. Es wird nur der Screen aktualisiert. Sollte sich in den letzten 30 Sekunden etwas geändert haben, wird das dann entsprechend aktualisiert.

|Zeit Datenabruf nach Befehl in Sekunden

Wird ein Befehl abgesetzt, so werden nach dieser Zeit erneut Daten vom Dacia-Server abgerufen, um zu schauen, ob der Befehl erfolgreich war.

Programm aus ohne Neuinitialisierung in Minuten

Wird das Programm beendet, dann werden alle Einstellungen gespeichert. Damit ist nicht nur die Konfiguration gemeint, was selbstverständlich ist, sondern auch die internen Variablen. Der Zustand wird sozusagen eingefroren. Beim erneuten Starten der App wird nachgeschaut, ob die Auszeit innerhalb dieser Zeitspanne liegt oder nicht. Wenn ja, dann werden die entsprechenden Variablen geladen; wenn nicht, dann werden sie neu initialisiert. Die Konfiguration bleibt in jedem Fall erhalten.

Anzahl der Logeinträge

Die Anzahl der Einträge, die das Log haben soll. Insbesondere, wenn der Proxy verwendet wird, kann es eventuell sein, dass zu lange Einträge sich negativ auf die Geschwindigkeit auswirken können. Einfach ausprobieren, was für Euch optimal ist.

Statistikeinträge

Anzahl der einträge in der Statistik